Liebe Gemeinde,
wie schön, dass es immer wieder Gemeindeglieder gibt, die bereit sind, in unserem Kirchenvorstand mitzuarbeiten!
Auch wenn es sicherlich nicht so ist, dass die obligatorischen Aufgaben wie Sitzungen und Sonntagsdienste einen sehr hohen Zeitaufwand für ein Kirchenvorstandsmitglied bedeuten, so muss man beim Entschluss zu einer Kandidatur für den Kirchenvorstand im Blick haben, dass eine Amtszeit immerhin sechs Jahre beträgt.
Und wer möchte sich heutzutage schon gerne für einen solch langen Zeitraum für ein Ehrenamt festlegen!
Außerdem gibt es ja neben den Pflichtaufgaben noch eine Reihe von Arbeitsfeldern, die vom Kirchenvorstand gemeinsam beackert werden müssen, wobei sich jeder und jede mit seinen und ihren Fähigkeiten einbringt:
Bauunterhaltung, Finanzen, Personal, Öffentlichkeitsarbeit, juristische Fragen und vieles andere mehr.
Und daneben - ja, besser: vor allem anderen! - geht es um die Leitung der Gemeinde und den sorgsamen Blick darauf, ob der „Geist“ in unserer Gemeinde so ist, wie wir es vor Gott verantworten können.
Ich bin sehr froh, dass wir zehn Kandidatinnen und Kandidaten gefunden haben, die bereit sind, im nächsten Kirchenvorstand mitzuarbeiten. Hier sind sie - in alphabethischer Reihenfolge (durch clicken auf das Foto oder den Text daneben erhalten Sie zusätzliche Informationen über die Kandidat*inn*en):
wie schön, dass es immer wieder Gemeindeglieder gibt, die bereit sind, in unserem Kirchenvorstand mitzuarbeiten!
Auch wenn es sicherlich nicht so ist, dass die obligatorischen Aufgaben wie Sitzungen und Sonntagsdienste einen sehr hohen Zeitaufwand für ein Kirchenvorstandsmitglied bedeuten, so muss man beim Entschluss zu einer Kandidatur für den Kirchenvorstand im Blick haben, dass eine Amtszeit immerhin sechs Jahre beträgt.
Und wer möchte sich heutzutage schon gerne für einen solch langen Zeitraum für ein Ehrenamt festlegen!
Außerdem gibt es ja neben den Pflichtaufgaben noch eine Reihe von Arbeitsfeldern, die vom Kirchenvorstand gemeinsam beackert werden müssen, wobei sich jeder und jede mit seinen und ihren Fähigkeiten einbringt:
Bauunterhaltung, Finanzen, Personal, Öffentlichkeitsarbeit, juristische Fragen und vieles andere mehr.
Und daneben - ja, besser: vor allem anderen! - geht es um die Leitung der Gemeinde und den sorgsamen Blick darauf, ob der „Geist“ in unserer Gemeinde so ist, wie wir es vor Gott verantworten können.
Ich bin sehr froh, dass wir zehn Kandidatinnen und Kandidaten gefunden haben, die bereit sind, im nächsten Kirchenvorstand mitzuarbeiten. Hier sind sie - in alphabethischer Reihenfolge (durch clicken auf das Foto oder den Text daneben erhalten Sie zusätzliche Informationen über die Kandidat*inn*en):